Weiterbildung

Der heutige Arbeitsmarkt erfordert Eigeninitiative, ständige Weiterbildung und ein erhöhtes Mass an Flexibilität. Hier finden Sie Weiterbildungsangebote, welche sowohl vom SVA, als auch von anderen Anbietern angeboten werden und vom SVA empfohlen werden.

Organisation der Alimentenhilfe und Durchführung der Bevorschussung (2 Tage), Rechtliches Inkasso (1 Tag)

Einsteigerkurs im Bereich Alimentenhilfe und für andere interessierte Personen, welche sich mit der Thematik Alimentenhilfe auseinandersetzen. Dieser Kurs eignet sich auch zur Auffrischung.

Datum

28. August 2023
31. August 2023
4. September 2023
jeweils 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Ort

BWZ Berufs- und Weiterbildungszentrum
Annerstrasse 12
5210 Brugg

Berechnung von offenen Unterhaltsforderungen

  • Anrechnung von Teilzahlungen (Art. 85 ff. OR)
  • Unterscheidung Alimentenbevorschussung und Inkassohilfe
  • Inkasso für Familienzulagen (Art. 15 InkHV)
  • Rückstandsberechnung
  • Verjährungsproblematik (Art. 134 OR)
  • Rechtsöffnung

Bitte geben Sie bei der Anmeldung bei Bemerkungen bekannt, ob Sie den Kurs online oder vor Ort in Zürich besuchen möchten.

 

Datum

26. Oktober 2023
9.00 – 16.30 Uhr

Ort

KV Business School ZH
Bildungszentrum Sihlpost
Sihlpostgasse 2
8004 Zürich

Alternativ kann der Kurs auch online via
Microsoft TEAMS besucht werden.

4-Tägiger Aufbaukurs Betreibungswesen

Lernziele:

  1. Tag – Einleitung der Betreibung inkl. Beseitigung des Rechtsvorschlages
  2. Tag – Grundsätze der Pfändung und der möglichen Verwertungsarten
  3. Tag – Wirkung des Konkurses und der Arrestbelegung von Vermögenswerten
  4. Tag – Betreibung auf Pfandverwertung, Vorgehen bei Miteigentum und Erbteilung

Es besteht die Möglichkeit, jeden der vier Kurstage einzeln zu besuchen, doch wird ab dem 2. Kurstag das Wissen der vorangegangenen Lernziele vorausgesetzt und werden die Inhalte der vorherigen Kurstage nicht repetiert!

Bitte geben Sie bei der Anmeldung bei Bemerkungen bekannt, welche Kurstage Sie besuchen möchten.

Datum

29. November 2022
14. März 2023
30. November 2023
13. März 2024
jeweils von 09.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr

Ort

KV Business School ZH
Bildungszentrum Sihlpost
Sihlpostgasse 2
8004 Zürich

Weiterbildung zur Alimentenfachperson

Die Alimentenhilfe ist komplex, schwer überblickbar und wenig koordiniert – dies aufgrund ihrer vielfältigen Organisations-, Finanzierungs- und Leistungsformen. Für professionelles Handeln muss man sich daher grundsätzlich mit verschiedenen Rechtsgebieten befassen.

Im Kurs werden zudem neue Vorgehensweisen und Verhandlungsmethoden aufgezeigt. Er befähigt mit zusätzlichen Handlungsinstrumenten zu einem erfolgreichen Alimenteninkasso und stärkt den konstruktiven Umgang mit Konflikten.

Datum

10. Januar bis 4. Juli 2023

Ort

Hochschulcampus Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich-West

Schweizerische Vereinigung für gemeinsame Elternschaft (GeCoBi)

Ausbildung zum/zur  Trennungsberater/in

Ein Trennungsberater GeCoBi hilft den Betroffenen, sich zunächst einen Überblick über ihre gesamte Situation zu verschaffen. Sie oder er unterstützt diese bei der Bewältigung der anstehenden Fragen und hilft ihnen, die richtigen Schritte zu unternehmen. Die Rolle des Beraters ist dabei diejenige eines Allgemeinarztes: Dieser kann häufige, weniger schwere Fälle selbst behandeln und bei komplexen Situationen an einen Spezialisten verweisen.

Detaillierte Angaben siehe Link

Anmeldeformular Kursangebote SVA